Sauerstoff-Therapie
Wer zum Beispiel aufgrund einer Krankheit unter Sauerstoffmangel leidet und das trotz aller bisherigen therapeutischen Maßnahmen, kann auf eine langfristige Sauerstoff-Therapie zurückgreifen. Die verbessert die Lebensqualität und wirkt lebensverlängernd. Unterschieden werden drei Systeme: Sauerstoff-Konzentratoren, Sauerstoff-Flaschen, Sauerstoff-Sparsysteme.
Sanitätshaus Lappe bietet Unterstützung bei Sauerstoff-Therapie mit diesen Systemen:
Sauerstoffkonzentratoren 525 von DeVilbiss (stationär)
Der Sauerstoffkonzentrator ist ein elektrisches Gerät, das Luft aus der Umgebung einsaugt, den Sauerstoff von anderen Gasen trennt und den konzentrierten Sauerstoff an den Patienten liefert. Der Sauerstoff wird über eine Nasenkanüle oder eine Gesichtsmaske an den Patienten verabreicht. Eine ununterbrochene Sauerstoffversorgung ist bei Bedarf auf Knopfdruck erhältlich und kann rund um die Uhr benutzt werden.
XPO 2 von Invacare (mobil)
Der Invacare XPO 2 ist ein leichter, tragbarer Sauerstoff-Konzentrator für den Alltag. Mit dem netzunabhängigen Mobilkonzentrator können Sauerstoffpatienten aktiv und selbstbestimmt ihren Tag gestalten und auf Reisen gehen. Der mit 2,9 kg leichte XPO 2 ist einfach zu bedienen und dabei kompakt-stabil.